Heronsball

Heronsball
He|rons|ball 〈m. 1u; Phys.〉 bauchiges Gefäß, aus dem durch Einblasen von Luft Flüssigkeit hinausgedrückt wird [nach dem Physiker Heron von Alexandrien, um 100 v. Chr.]

* * *

He|rons|ball [nach dem griech. Mechaniker u. Mathematiker Heron von Alexandria (1. Jh. n. Chr.)]: ein z. T. mit Fl. gefülltes, zur Außenatmosphäre abschließbares Gefäß mit einem bis zum Boden reichenden Röhrchen. Durch Einblasen von Luft oder Zusammendrücken des – heute meist aus Kunststoff bestehenden – Gefäßes kann die Fl. herausgepresst werden. Nach dem H.-Prinzip funktionieren z. B. Pumpzerstäuber u. Spritzflaschen.

* * *

He|rons|ball, der; -[e]s, …bälle [nach dem altgriech. Mathematiker Heron (2. Hälfte des 1. Jhs. n. Chr.)]:
Gefäß mit einer fast bis zum Boden reichenden Röhre, in dem durch den Druck eingeblasener zusammengepresster Luft Wasser hochgetrieben u. ausgespritzt wird (als Prinzip z. B. beim Parfümzerstäuber).

* * *

Heronsball,
 
von Heron von Alexandria beschriebenes, teilweise mit einer Flüssigkeit gefülltes Gefäß mit einem bis nahe an den Boden reichenden Röhrchen, durch das bei Erhöhung des Luftdrucks (durch Einblasen oder durch Eindrücken von Luft mit einem Gummiball oder durch Erwärmung) Flüssigkeit aus dem Gefäß herausgedrückt wird; ein Prinzip, nach dem Spritzflaschen und Zerstäuber funktionieren.
 

* * *

He|rons|ball, der; -[e]s, ...bälle [nach dem altgriech. Mathematiker Heron (2. Hälfte des 1. Jhs. n. Chr.)]: Gefäß mit fast bodenlanger Röhre, aus der mithilfe des Druckes zusammengepresster Luft hochgetragenes Wasser ausgespritzt wird (als Prinzip z. B. beim Parfümzerstäuber).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heronsball — (nach seinem angeblichen Erfinder Heron von Alexandria), ein z. T. mit Wasser gefülltes Gefäß (s. Abbildung, S. 230), in das ein unter das Wasser hinabreichendes beiderseits offenes Rohr lustdicht eingesetzt ist. Ist der Druck der Luft im Gefäß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heronsball — Heronsball, ein teilweise mit Wasser gefülltes, luftdicht schließendes Gefäß, in welches von außen durch den Luftraum hindurch bis nahe zum Boden ein Rohr geführt wird. Wird die Luft im Gefäß verdichtet oder wird die das Gefäß umgebende Luft… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Heronsball — Heronsball, Vorrichtung zur Emportreibung einer Wassersäule durch Verdichtung der oberhalb des Wassers in einem Gefäß befindlichen Luft (Spritzflasche, Windkessel der Feuerspritze, Siphon), von Hero von Alexandria erfunden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heronsball — Aeolipile Die Aeolipile, auch Äolsball oder Heronsball genannt, ist eine von Heron von Alexandria erdachte Maschine, die die Expansionskraft von Wasserdampf und das Rückstoßprinzip demonstriert. Die Maschine ist ein zum Teil mit Wasser gefülltes… …   Deutsch Wikipedia

  • Heronsball und Heronsbrunnen — und Heronsbrunnen, zwei von Heron in Alexandria ungefähr 120 v. Chr. erfundene Apparate, durch die man mittelst Luftdruckes Wasser zum Springen bringt. Der H.ball besteht aus einer hohlen Kugel, in die eine enge, außerhalb gewöhnlich mit einem… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Heronsball — He|rons|ball 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: bäl|le; Technik〉 bereits im Altertum bekannte Art einer Pumpe, bei der der Druck zusammengepresster Luft zum Transport von Flüssigkeiten genutzt wird [Etym.: nach dem altgrch. Physiker Heron von Alexandrien, um… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Heronsball — He|rons|ball der; s, ...bälle <nach dem altgriech. Mathematiker Heron (gr. He̅rōn), um 100 v. Chr.> Gefäß mit Röhre, in dem Wasser mithilfe des Druckes zusammengepresster Luft hochgetragen od. ausgespritzt wird (genutzt im Prinzip z. B.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aeolipile — Die Aeolipile, auch Äolsball oder Heronsball genannt, ist eine von Heron von Alexandria erdachte Maschine, die die Expansionskraft von Wasserdampf und das Rückstoßprinzip demonstriert. Die Maschine ist ein zum Teil mit Wasser gefülltes Gefäß, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Äolsball — Aeolipile Die Aeolipile, auch Äolsball oder Heronsball genannt, ist eine von Heron von Alexandria erdachte Maschine, die die Expansionskraft von Wasserdampf und das Rückstoßprinzip demonstriert. Die Maschine ist ein zum Teil mit Wasser gefülltes… …   Deutsch Wikipedia

  • Heron von Alexandrien — Heron von Alexandria auf einem Stich von 1688 Heronsball …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”